Schmalspurbahnhof mit massiven Steinmauern und tiefen Türen- und Fensterfluchten im Stil der Engadinerhäuser nach dem 1913 errichteten Originalvorbild im Schweizer Kanton Graubünden. Eine grosse Laderampe zur Stirnseite erweitert den Grundriss.
Aus Liebe zum Detail. Verschiedene Ausschmückungsteile rund um den Gleisbereich, wie elektrische Zugvorheizanlagen für die Temperierung von Triebfahrzeugen und Wagen, Ladelehren, Seilzugführungen für Weichenantriebe, Hektometersteine, zwei im Lasercut-Verfahren hergestellte Prellböcke (Standard und Industrie) sowie ein Signalfernsprecher mit Häuschen.
Lokschuppen 2-ständig in Ziegelbauweise, mit 2 Unterständen für Loks bis zu 270 mm LÜP. Die Tore werden durch einfahrende Loks automatisch geschlossen und bei der Ausfahrt wieder geöffnet. Oberleitungsbetrieb möglich.