Reiterstellwerk "Neustadt", 3 Gleise überspannend. Komplett eingerichteter Stellwerksraum. Das Original steht in Neustadt/Weinstraße. Oberleitungsbetrieb möglich.
Langgestrecktes, zweistöckiges Empfangsgebäude mit symmetrischer Fassadengliederung, Rundbogenfenstern und -Türen im Erdgeschoss, einem Simsband und Sprossenfenstern mit schlichten Rahmen im Obergeschoss.
Hohe Bahnsteigplatte in Pflastersteinoptik und mit Begrenzungslinien fertig bedruckt ermöglicht bei der Verwendung von Böschungs- und C-Gleisen den bündigen Ausstieg der Passagiere. Die Bahnsteigbreite und die Neigung der Bahnsteigrampen sind variabel. Zahlreiches modernes Ausschmückungszubehör liegt dem Bausatz bei.
Aus Liebe zum Detail. Verschiedene Ausschmückungsteile rund um den Gleisbereich, wie elektrische Zugvorheizanlagen für die Temperierung von Triebfahrzeugen und Wagen, Ladelehren, Seilzugführungen für Weichenantriebe, Hektometersteine, zwei im Lasercut-Verfahren hergestellte Prellböcke (Standard und Industrie) sowie ein Signalfernsprecher mit Häuschen.
Schmalspurbahnhof mit massiven Steinmauern und tiefen Türen- und Fensterfluchten im Stil der Engadinerhäuser nach dem 1913 errichteten Originalvorbild im Schweizer Kanton Graubünden. Eine grosse Laderampe zur Stirnseite erweitert den Grundriss.