Neuheit 2023
Drei Containerwagen der Belgischen Staatsbahnen (SNCB/NMBS). Europäische Standardbauart mit 19,90 m Länge. Zwei Rungenwagen Regs Typ 3514 D ohne Feststellbremse und ein Rungenwagen Rs Typ 3514 B1 mit Feststellbremse. Ausführung mit Stahl-Bordwänden, Rungen und eckigen Puffern. Tragwagen beladen mit 20-ft.-Boxcontainern unterschiedlicher Firmen. Betriebszustand um 1985.
Privater Bierkühlwagen Tehs 50 der Fa. Mönchshof-Bräu, eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn (DB). Gestaltung Kulmbacher Mönchshof-Bräu. Epoche IV, um 1984.werkseitig ausverkauft
Schüttgutwagen (Mineraliers) Fal der deutschen Firma On Rail, eingestellt bei den Belgischen Staatsbahnen (NMBS/SNCB). Bauart mit und ohne Handbremse.werkseitig ausverkauft
Vorbild: Vierachsiger Schiebeplanenwagen Bauart Rils, als Privatwagen eingestellt bei den Französischen Staatsbahnen (SNCF). Mit "Contrex" Werbung auf den Schiebeplanen. Europäische Standardbauart mit 19,90 m Länge. Ausführung mit eckigen Puffern und ohne Feststellbremse. Betriebszustand um 1992.werkseitig ausverkauft
2-achsiger Kesselwagen mit Handbremsbühne und stirnseitigem Aufstieg, zum Transport von Druckfarbe. Privatwagen des Märklin Magazins Göppingen, eingestellt bei der Märklin Bahn (MB). Betriebszustand um 1989.werkseitig ausverkauft
Neuheit 2022
Vorbild: Drei 4-achsige Chemie-Kesselwagen Bauart Zags der Transfesa, eingestellt bei der Renfe. Registriert in Spanien. Betriebszustand ab 1999.
Vorbild: Zweiachsiger Kühlwagen der Bauart Ibblps 379, mit isolierten glatten Seitenwänden und Eisluke mit Beeisungsbühne an einer Wagen-Stirnseite. Privatwagen des Märklin Magazins Göppingen, eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn (DB).